Base-16 ist ein MPO-Plug-and-Play-Verkabelungssystem, das einen MPO-16-Steckverbinder verwendet, im Gegensatz zum MPO-12-Steckverbinder, der üblicherweise in Base-8- oder Base-12-Verkabelungssystemen verwendet wird. Die Spezifikationen des MPO-16-Steckverbinders sind in der 2018 veröffentlichten TIA-604-18 und der 2014 veröffentlichten IEC 61754-7-1 definiert, aber der Steckverbinder wurde bisher nur begrenzt auf dem Markt eingeführt.
Angesichts der jüngsten Einführung und Förderung von Base-16-Systemen durch einige Hersteller ist es an der Zeit, einige hilfreiche Erkenntnisse zu vermitteln.
Nein. Nur eine derzeit verfügbare 400G-Ethernet-Anwendung erfordert einen MPO-16-Stecker – 400GBASE-SR8. Alle anderen aktuellen und geplanten IEEE 400G Ethernet-Anwendungen verwenden 2- oder 8-Fasern. Es wird erwartet, dass 400GBASE-SR8 nur in sehr geringem Umfang auf dem Markt eingeführt wird, da es den MPO-16-Stecker verwendet und fast keine installierte Basis hat. Darüber hinaus erfordert die SR8-Anwendung einen MPO-16 mit einer APC-Stirnfläche (Angled Polish Connector), die für Multimode-Glasfasersysteme nicht standardmäßig vorgesehen ist und möglicherweise besondere Installations- und Prüfanforderungen stellt. Für 800GbE gibt es mehrere Optionen, die 2- oder 8-Fasern mit einer LC- oder MPO-12-Schnittstelle verwenden.
Nein. Der MPO-16 Stecker passt nicht zu MPO-12 Steckern, die in Base-8 oder Base-12 Systemen verwendet werden. Der MPO-16-Stecker hat einen anderen Abstand der Ausrichtungsstifte und eine versetzte Taste im Gegensatz zu einer zentrierten Taste. Das bedeutet, dass Sie ein bestehendes Base-12- oder Base-8-System nicht direkt an ein Base-16-System anschließen können.
Ja. Base-16-Kabel sind in der Regel 20-30 % größer als Base-8-Kabel mit der gleichen Faseranzahl. Hier sind einige Beispiele:
Aus all diesen Gründen wird Siemon weiterhin als vertrauenswürdiger Berater für unsere Kunden agieren und Base-8 Systeme für neue Installationen empfehlen. Wir werden auch weiterhin nur Lösungen empfehlen, die Probleme lösen, für eine bestimmte Kundenanwendung sinnvoll und kosteneffektiv sind.
Gary Bernstein
Global Data Center Cabling Solutions Specialist, Siemon
Gary Bernstein is Sr. Director of Global Data Center Sales at Siemon with more than 25 years of industry experience and extensive knowledge in data center infrastructure, telecommunications, and copper and fiber structured cabling systems. Gary has held positions in engineering, sales, product management, marketing and corporate management throughout his career. Gary has been a member of TIA TR42.7 and TR42.11 Copper and Fiber Committees and various IEEE802.3 task forces and study groups including 40/100G “ba”, 200/400G “bs” and 400/800G “df” and 800G/1.6T “dj”. Gary has spoken on Data Center Cabling at several industry events in North America, Europe, LATAM and APAC including 7x24, AFCOM, BICSI, Cisco Live, Datacenter Dynamics and has authored several articles in industry trade publications. Gary received a Bachelor of Sciences in Mechanical Engineering from Arizona State University, is an RCDD with BICSI and a Certified Data Center Designer (CDCD) with Datacenter Dynamics.