Direkt zum Inhalt wechseln
Blogs

Brauchen Sie Outdoor-Wi-Fi? Was Sie wissen müssen

Full Image

Wi-Fi ist heute in allen Umgebungen und vertikalen Märkten allgegenwärtig, und die Nachfrage nach drahtlosem Zugang im Freien ist erheblich gestiegen. Ob in Universitäten, Vergnügungsparks, Stadien oder Ferienanlagen – viele Unternehmen müssen jetzt Wi-Fi im Freien bereitstellen, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Dabei sind jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten: Nicht nur die drahtlosen Zugangspunkte (WAPs) müssen für den Außenbereich geeignet sein, um den Unbilden des Wetters standzuhalten, sondern auch die Kabel und Verbindungen müssen vor den Elementen geschützt werden. Und dann ist da noch die Frage, wie die Stromversorgung am besten gewährleistet werden kann, sowie andere Überlegungen wie Erdung, Interferenzen, Durchsatz, Abdeckung und Sicherheit.

Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Überlegungen zum Einsatz von WAPs im Freien, die an der Außenseite von Gebäuden, Masten oder anderen externen Strukturen angebracht sind.

Überlegungen zum Kabel

Innen-/Außenkabel können verwendet werden, um an der Außenseite eines Gebäudes montierte WAPs mit innerhalb eines Gebäudes installierten Netzwerken zu verbinden. Wenn der WAP jedoch an einem Mast oder einer anderen separaten Außenstruktur montiert ist, die eine direkte Verlegung des Kabels in einem Erdkabel, einem Antennenkabel oder einem unterirdischen Kabelkanal erfordert, kann das Kabel Feuchtigkeit, extremen Temperaturen und/oder UV-Strahlung ausgesetzt sein. Dies erfordert die Verwendung eines OSP-Kabels (Outside Plant), das in einem Leerrohr verlegt oder am Gebäudeeingang in ein Innenkabel umgewandelt werden muss.

Die Entfernung ist ein weiteres Kriterium bei der Auswahl des Kabels für Ihre WAPs im Freien. Twisted-Pair-Kupferkabel sind laut Industriestandard auf 100 Meter begrenzt. Wenn der WAP jedoch weiter entfernt ist, müssen Sie ein Glasfaserkabel verwenden, das weit über 100 Meter hinausgehen kann (je nach Fasertyp sogar bis zu 10 km).

Blogs-Outdoor-WiFi-feature

Schutz der Verbindung

Nicht nur das Kabel muss vor Witterungseinflüssen geschützt werden, sondern auch die Stecker und Steckdosen selbst. Ein WAP kann über ein eingebautes wetterfestes Kabelrohr verfügen, das sowohl das ankommende Kabel als auch den Stecker schützt. Andere verfügen über eine Schutzsteckdose, die die Verwendung eines robusten Steckers mit chemikalienbeständigem thermoplastischem Steckergehäuse und einem Bajonettverschluss mit Vierteldrehung erfordert, um eine Abdichtung nach IP66/IP67 zu gewährleisten.

Bei WAPs für den Außenbereich ist auch die Verwendung einer schützenden Metallverschraubung üblich, die über das Netzwerkkabel geschoben wird, bevor das Kabel mit einem Stecker abgeschlossen wird. Nach dem Einstecken des Kabels in den WAP wird die Metallverschraubung auf dem WAP festgeschraubt. Metallschutzverschraubungen sind ideal für die Verwendung mit feldkonfektionierten RJ45-Steckern, aber Sie sollten darauf achten, dass der von Ihnen gewählte Stecker klein genug ist, um in die Verschraubung zu passen, wenn er eingesteckt wird.

 

SiemonDer Z-PLUG ist der kleinste feldkonfektionierte Stecker auf dem Markt – klicken Sie HIER um mehr über seine Verwendung mit der schützenden Metallverschraubung für WAPs im Freien und die Universität von South Carolina zu erfahren.

Strom und Erdung

WAPs für den Außenbereich werden oft nicht in der Nähe einer lokalen Stromquelle montiert. Wenn jedoch eine lokale Stromversorgung nicht möglich oder zu teuer ist, benötigen Sie dennoch eine Möglichkeit, Ihr WAP mit Strom zu versorgen. Im Idealfall unterstützt Ihr WAP Power over Ethernet (PoE) und kann über dieselbe Kupferverkabelung, über die es mit dem Netzwerk verbunden ist, direkt mit Gleichstrom versorgt werden. Für PoE-Anwendungen und zum allgemeinen Schutz vor Störungen wird eine geschirmte Twisted-Pair-Verkabelung empfohlen. Dadurch wird ein geringerer Temperaturanstieg gewährleistet, wenn Strom über das Kabel zugeführt wird, was insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung und in wärmeren Klimazonen ein Problem darstellen kann.

 

Blogs-Outdoor-WiFi-2-feature

Aber was ist mit Szenarien, in denen der WAP über ein Glasfaserkabel angeschlossen ist, das nicht in der Lage ist, PoE zu liefern? In diesem Fall kann ein hybrides Strom-/Glasfaserkabel eine ideale Lösung sein. Diese Kabel sind mit einer Duplex-Glasfaser für die Datenübertragung und isolierten Kupferleitern unterschiedlicher Stärke für die Stromversorgung in einem einzigen Mantel ausgestattet und können direkt an Geräte angeschlossen werden, die über einen Glasfaseranschluss für Daten und Stromanschlüsse für die Stromversorgung verfügen. Wenn der WAP nicht über einen Glasfaseranschluss verfügt, kann das Hybridkabel an einen PoE-Medienkonverter in einem für den Außenbereich geeigneten NEMA-Gehäuse angeschlossen werden, der das optische Signal umwandelt und über ein Kupfer-Patchkabel sowohl eine Daten- als auch eine PoE-Verbindung an den WAP liefert.

Sie müssen auch an Blitzeinschläge denken, und WAPs im Freien sollten ordnungsgemäß geerdet werden, um Schäden zu vermeiden. Je nach Standort und Größe des WAPs muss er möglicherweise an der Montagestruktur geerdet werden und die Struktur selbst muss mit einem Blitzschutz ausgestattet sein. Die meisten PoE-fähigen WAPs für den Außenbereich verfügen über einen eingebauten Überspannungsschutz, der alle Netzwerkgeräte im Inneren isoliert und schützt. Es ist wichtig, die Richtlinien des WAP-Herstellers für die Erdung zu beachten.

Anforderungen an den Durchsatz

Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax) ist der neueste Wi-Fi-Standard, der einen Durchsatz von mehr als 5 Gbit/s erreicht, gegenüber Wi-Fi 5 (IEEE 802.11ac) mit 1,3 Gbit/s. Sowohl für Wi-Fi 5 als auch für Wi-Fi 6 empfehlen die Industriestandards eine symmetrische Twisted-Pair-Kupfer- oder Glasfaserverbindung mit mindestens 10 Gb/s. Die Normen erkennen auch an, dass die Verwendung mehrerer horizontaler Verbindungen zu einem einzelnen WAP (Link Aggregation) erforderlich sein kann, um aktuelle und neue WAP-Technologien zu unterstützen. Die primären Anforderungen, um den Durchsatz für heutiges Wi-Fi zu erreichen, sind wie folgt:

  • Eine Verbindung der Kategorie 6A/KlasseEA ist die einzige Möglichkeit, die Unterstützung eines Durchsatzes von 1,3 Gb/s für Wi-Fi 5 Wave 1 WAPs zu gewährleisten.
  • Zwei Verbindungen der Kategorie 6A/KlasseEA sind die einzige Möglichkeit, Management, Redundanz und Link-Aggregation zu unterstützen, die erforderlich sind, um einen Durchsatz von mehr als 5 Gb/s für Wi-Fi 6 Wave 1 WAPs zu erreichen und gleichzeitig die Unterstützung von mehr als 10 Gb/s für zukünftige Wi-Fi-Bereitstellungen zu gewährleisten.
  • Zur Unterstützung der Uplink-Kapazität von Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6 wird ein Glasfaser-Backbone mit mindestens 25 Gbit/s empfohlen.

Zusätzliche Überlegungen

Sie sollten nicht nur die vom WAP-Hersteller empfohlenen Installationsanweisungen und Industriestandards befolgen, sondern auch sicherstellen, dass Sie einen ausreichenden Empfang haben. Dies hängt von der Größe des Raums, den Sie abdecken möchten, von Hindernissen, dem Montageort und der Reichweite Ihrer WAP-Antennen ab.

Bei der Montage Ihres WAPs sollten Sie auch an die Sicherheit denken. Es sollte hoch genug montiert werden, um zu verhindern, dass sich jemand an dem Gerät zu schaffen macht oder es verunstaltet. Bei der Installation im Freien sollten Sie jedoch auch sicherstellen, dass es sicher montiert ist, damit es nicht durch Wind oder andere Elemente verrutscht.

Wenn Sie mehr über Wi-Fi-Anwendungen und Überlegungen zum Einsatz erfahren möchten, klicken Sie HIER um unseren kostenlosen Wi-Fi-Anwendungs- und Produktleitfaden herunterzuladen.

 

Author picture

Brian Baum

Brauchen Sie Hilfe?
siemon logo
eKatalog Partner-Portale Einen Vertriebspartner finden Einen Installateur finden
Siemon GPS Logo
webTRAC™ Login Ticket Request head to siemon.com