Während sich die Wi-Fi 7-Spezifikationen im Rahmen der IEEE P802.11be™-Änderung „Enhancements for Extremely High Throughput (EHT) Wireless LAN“ (Verbesserungen für drahtloses LAN mit extrem hohem Durchsatz) weiterentwickeln, gibt es die übliche Diskussion darüber, ob drahtlose Netzwerke kabelgebundene Netzwerke überflüssig machen werden. Wie bei früheren Wi-Fi-Implementierungen wird Wi-Fi 7 sowohl einen theoretischen Höchstwert (46,1 Gb/s Upstream und Downstream zusammen) als auch einen realen Durchsatz (> 20 Gb/s Upstream und Downstream zusammen) bieten. Angesichts dieser beeindruckenden Bandbreite ist es verlockend zu glauben, dass IEEE 802.11be-Geräte Übertragungsgeschwindigkeiten unterstützen könnten, die denen von strukturierten Verkabelungssystemen entsprechen. Es gibt jedoch zwei Hauptgründe, warum dies nicht der Fall sein wird:
Das größte Manko eines rein drahtlosen Datennetzes ist die hohe Wahrscheinlichkeit einer periodischen Verlangsamung und Sättigung des Netzes aufgrund der Anzahl der verwendeten Clients und Anwendungen. Wenn ein Gerät nicht mit einem dedizierten 802.3be-Zugangspunkt verbunden ist (d. h. es gibt nur wenige oder gar keine anderen Clients im drahtlosen Netzwerk), ist die Übertragungsgeschwindigkeit nicht einmal mit der eines strukturierten 1000BASE-T-Netzwerks vergleichbar. Angesichts der Tatsache, dass die Marktstatistiken zeigen, dass die Unternehmen im Arbeitsbereich endlich auf 10GBASE-T umsteigen, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass drahtlose Netze kabelgebundene Netze in absehbarer Zeit überflüssig machen werden.“