Direkt zum Inhalt wechseln
Blogs

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, aber welche PoE-Beleuchtungslösung ist die richtige für Sie?

Full Image

Die Niederspannungs-LED-Beleuchtung begann sich in den frühen 2000er Jahren für Nischenanwendungen durchzusetzen, und im Jahr 2015 war sie aufgrund des deutlich geringeren Energieverbrauchs, der umweltfreundlichen Leuchten und der Steuerungsmöglichkeiten zur wichtigsten Beleuchtungstechnologie im gewerblichen Bau geworden. Als mit dem Universal Power Over Ethernet (UPOE) von Cisco und kurz darauf mit dem IEEE 802.3bt Vier-Paar-PoE ein höherer Grad an Power over Ethernet (PoE ) aufkam, wurde es möglich, über die strukturierte Netzwerkverkabelung genügend Strom für LED-Leuchten zu liefern. Ab diesem Zeitpunkt begann die Verbindung und Stromversorgung von Leuchten über IP-basierte Netzwerke wirklich zu funktionieren und eröffnete eine völlig neue Welt von Möglichkeiten.

Beleuchtung als Technologieplattform

Die Vorteile der PoE-Beleuchtung gehen inzwischen weit über die Energieeinsparungen, die Umweltvorteile und die Steuerungsmöglichkeiten von LEDs hinaus. Als IP-basierte Geräte, die sich im Netzwerk befinden, können PoE-Leuchten über Software von überall aus gesteuert und verwaltet sowie in andere Netzwerkanwendungen integriert werden. Da die Beleuchtung in jeder kommerziellen Einrichtung allgegenwärtig ist, stellt sie auch die ideale netzwerkbasierte Plattform für eine weit verbreitete fortschrittliche Sensortechnologie dar, die es ermöglicht, Intelligenz in jede Leuchte einzubetten, um verwertbare Daten zu sammeln und mit anderen verbundenen Systemen zu teilen. Und die Möglichkeiten sind endlos!

Es geht nicht mehr nur um Anwesenheitserfassung, Tageslichtnutzung sowie Farb- und Beleuchtungsanpassung an die jeweilige Aufgabe. Moderne PoE-Beleuchtungssysteme können mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet werden, die alles erfassen, von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck bis hin zu Gasen, Bewegung und sogar Schüssen. Durch die Integration mit anderen Gebäudesystemen wie HLK und Sicherheitssystemen können PoE-Beleuchtungen die von den Sensoren gesammelten Daten weitergeben, um die Luftqualität und den Komfort automatisch anzupassen, Gesundheits- und Sicherheitsbedrohungen zu erkennen, Menschenmengen zu kontrollieren und den Betrieb zu optimieren.

Da PoE-Beleuchtungssysteme auf dem Markt immer mehr an Bedeutung gewinnen, gibt es auch eine größere Anzahl von Beleuchtungsanbietern und eine breitere Auswahl an Beleuchtungskörpern – von gewöhnlichen 2X2-Troffern für Büroumgebungen mit niedriger Decke bis hin zu aufgabenorientierten und verschnörkelten Architekturleuchten. In der Tat ist der PoE-Beleuchtungsmarkt einer der am schnellsten wachsenden Märkte mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 35 %, der bis 2024 allein in den USA fast 2 Milliarden US-Dollar erreichen soll. Doch mit dieser enormen Popularität und der Vielzahl von Anbietern kommen auch mehrere Arten von PoE-Beleuchtungssystemen, die nicht unbedingt alle gleich konfiguriert sind.

Überlegungen zur Systemgestaltung

In einem PoE-Beleuchtungssystem können die Beleuchtungskörper direkt an das Netzwerk angeschlossen werden oder über Knoten, die mit dem Netzwerk verbunden sind und Strom und Daten an einen oder mehrere Beleuchtungskörper weiterleiten. Die Systeme können auch zentralisiert sein, mit Leuchten oder Knoten, die an PoE-Switches in Telekommunikationsräumen angeschlossen sind, oder sie können dezentralisiert sein und an kleinere Switches angeschlossen sein, die in der Nähe von Gruppen von Leuchten oder Knoten platziert sind, typischerweise im Deckenbereich.

Die Auswahl eines PoE-Beleuchtungsanbieters hat zwar viel mit der Produktlinie der Leuchten zu tun, und bei manchen Projekten kann es sogar sinnvoll sein, mehrere Anbieter auszuwählen, aber es ist auch wichtig, die Konfiguration auf der Grundlage Ihrer Bedürfnisse und der folgenden Überlegungen zu berücksichtigen:

Blogs-POE-Solution-Node-Centric-feature

Node-Centric-Systeme bieten insofern eine gewisse Flexibilität, als sie auch für den Anschluss von anderen Geräten als der Beleuchtung (z. B. automatische Jalousien) verwendet werden können und eine Verkettung von Sensoren, Dimmern, Steuerungen oder anderen Beleuchtungskomponenten mit geringerer Leistung unterstützen, was den Vorteil hat, dass weniger Kabel vom Schalter aus verlegt werden müssen.

 

Fixture-Centric-Systeme unterstützen seltener eine umfangreiche Verkettung, aber einige Systeme ermöglichen die Verkettung von Steuerungen und Sensoren. Diese Systeme führen zwar zu einem höheren Verkabelungsaufwand und erfordern daher mehr Switch-Ports und mehr Platz im Kabelkanal, sie bieten jedoch einen zentralisierten Verwaltungsansatz und können die Geräte in höherem Maße mit Strom aus der Ferne versorgen. Dies ist eine Überlegung für Beleuchtungen mit hoher Lichtausbeute, die in Bereichen mit hoher Auslastung (z. B. Sporthallen, Lagerhallen usw.) eingesetzt werden, und für zukünftige Technologien, die möglicherweise mehr Strom benötigen, als von einem Knoten unterstützt wird.

Blogs-POE-Solution-Fixture-Centric-feature

Gerätezentrierte Systeme erleichtern auch das Mischen und Anpassen von Anbietern, anstatt mit einem Knotenpunkt zu enden, der nur die Geräte des jeweiligen Anbieters unterstützt. Darüber hinaus ist es im Zuge der technologischen Entwicklung wahrscheinlich einfacher, einen einzelnen Netzwerk-Switch im TR aufzurüsten, um mehr Leistung zu liefern oder schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten zu unterstützen, als mehrere Knoten im Deckenbereich aufzurüsten.

Die Entscheidung zwischen einem zentralen und einem dezentralen System bringt zusätzliche Überlegungen mit sich, darunter die Verfügbarkeit von Platz, Personalressourcen, Wartungsverfahren und Notstromversorgung. Und es gibt sogar Überlegungen zur dezentralen Stromversorgung – nicht alle vernetzten LED-Beleuchtungssysteme müssen über PoE betrieben werden. Außerdem müssen Sie eine gut durchdachte, leistungsstarke und zuverlässige Verkabelungsinfrastruktur einrichten, die von erfahrenen PoE-Beleuchtungsexperten unterstützt wird – denn ohne sie stehen Sie möglicherweise im Dunkeln.

Author picture

Brian Baum

Brauchen Sie Hilfe?
siemon logo
eKatalog Partner-Portale Einen Vertriebspartner finden Einen Installateur finden
Siemon GPS Logo
webTRAC™ Login Ticket Request head to siemon.com