Direkt zum Inhalt wechseln

Siemon Partnerschaft mit icolo.io zur Bereitstellung einer wegweisenden Co-Location-Rechenzentrumsanlage, die ein neues Tor zu Afrika sein wird

PDF herunterladen

Kenias erstes Carrier-neutrales Colocation-Rechenzentrum hat seine Türen für nationale und internationale Kunden geöffnet. Icolo.io hat sich mit Siemon zusammengetan, um die neue Einrichtung mit hochmodernen Netzwerkinfrastrukturlösungen auszustatten.

Mit einer geschätzten Bevölkerung von 180 Millionen Menschen hat Ostafrika in den letzten Jahren ein enormes Wachstum bei der Nutzung von Internet und Mobiltelefonen erlebt. Dies hat zu einer explosionsartigen Zunahme digitaler Daten und einer wachsenden Nachfrage nach Datenhosting und Colocation-Rechenzentren in der Region geführt. Das in Nairobi ansässige Unternehmen icolo.io hat diese Chance ergriffen und 2015 mit dem Aufbau des ersten Carrier-neutralen Colocation-Rechenzentrums in Kenia begonnen.

Icolo.io entwirft, baut und betreibt hochmoderne, netzbetreiberneutrale Rechenzentren und bietet nationalen und internationalen Kunden Colocation-Dienste, einschließlich Stromversorgung, Sicherheit, Netzzugang, Redundanz, Rackspace und Präzisionskühlung. Die brandneue, hypervernetzte Tier-III-Anlage des Unternehmens in Miritini, Mombasa, mit einer IT-Fläche von über 550 m2 und einer IT-Last von 675 kW für 226 Schränke wurde speziell für den globalen Kollokationsmarkt gebaut und soll Telekommunikationsanbieter, ISPs, IT-, globale Cloud- und Content-Anbieter sowie Unternehmen und Finanzdienstleister anziehen.

„Für uns bei icolo.io ist dieses neue Rechenzentrum ein echtes Meilensteinprojekt“, sagt Ranjith Cherickel, Mitbegründer und CEO von icolo.io. „Es ist nicht nur der erste Carrier-neutrale Kollokationsstandort in Kenia, sondern auch das wichtigste Tor zu Afrika, was die Konnektivität angeht“, erklärt er. Die Anlage befindet sich in unmittelbarer Nähe der Anlandestation aller Seekabelbetreiber und des internationalen Netzknotens für den Internetverkehr in der Region und ist zu einem zentralen Knotenpunkt für alle terrestrischen Netze geworden, die über Hochleistungs-Glasfaserstrecken in den Rest Ost- und Zentralafrikas führen.

Partnerschaften für den Erfolg

Von der Kühlung über die Stromversorgung bis hin zur IT-Infrastruktur – für icolo.io war es von größter Bedeutung, bei diesem Projekt mit den besten Partnern zusammenzuarbeiten. Die Suche nach einem Lieferanten für die physischen IT-Infrastrukturkomponenten – einschließlich Datenverkabelung, Schränke und Stromverteilung – dauerte nicht lange. „Siemon ist eine der stärksten Netzwerkmarken weltweit und vor allem in Ostafrika für qualitativ hochwertige, leistungsstarke IT-Infrastruktursysteme und -lösungen bekannt“, erklärt Cherickel. „Ausschlaggebend für unsere Entscheidung, mit Siemon zusammenzuarbeiten, war neben dem umfassenden Lösungsangebot die logistische Infrastruktur, über die Siemon und der Vertriebspartner Mart Networks verfügen, sowie die Flexibilität, die uns dies bietet.“

Mart Networks ist seit über zwei Jahrzehnten auf dem afrikanischen Markt tätig und verfügt über eine starke Präsenz in ganz Ostafrika, einschließlich Lagereinrichtungen in Nairobi. Die lokale Produktverfügbarkeit bedeutet, dass icolo.io innerhalb kürzester Zeit flexibel auf Kundenwünsche reagieren kann. Erstklassige Produkte

Erstklassige Produkte

Direkt aus dem Lager in die neue Anlage von icolo.io wurden Rechenzentrumsschränke und Racks, Kaltgangeinhausungen, Stromverteilungseinheiten und vorkonfektionierte Hochleistungs-Kupfer- und Glasfaserkabel geliefert.

Icolo.io entschied sich für die V600-Schränke von Siemon, die eine Reihe von Kundenvorteilen bieten. Dinesh OP, technischer Leiter für Afrika bei Siemon, erklärt: „Der V600 verfügt über flexible Montageoptionen, um jede beliebige Gerätetiefe zu unterstützen, einen verbesserten seitlichen Zugang für einen bequemen Zugriff auf die installierten Geräte und hochdichte perforierte Türen, die eine Perforation von bis zu 71 % bieten und damit die Anforderungen an den Luftstrom der wichtigsten IT-Geräte übertreffen.“

Da der Stromverbrauch mit einem Anteil von 20 bis 30 Prozent an den Gesamtbetriebskosten ein bedeutender Kostenfaktor in Rechenzentren ist, lag es im Interesse von icolo.io, die Energiekosten so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig die Energieeffizienz und Power Usage Effectiveness (PUE) zu maximieren. SiemonDie Cold Aisle Containment-Lösung von icolo.io lässt sich einfach an den V600-Schränken anbringen, um kalte Luft für die gezielte Kühlung aktiver Geräte einzuschließen. Die Rückluft mit höherer Temperatur verbessert die Effizienz bestehender Kühlsysteme und senkt die Energiekosten, während eine Überbelegung von Klimaanlagen verhindert wird. Die Paneele erhöhen auch die Kapazität, da sie eine höhere Wärmedichte ohne kostspielige Zusatzkühlung ermöglichen. Zunächst wurde eine Gruppe von 26 Schränken aufgestellt, die mit dem Einzug der Mieter wachsen wird.

Für die Netzwerkverkabelungsinfrastruktur spezifizierte icolo.io vorkonfektionierte Kupfer- und Glasfaserkanäle und modulare Patchfelder. Diese vorkonfektionierten Lösungen, einschließlich Hochleistungs-Kupferkanälen der Kategorie 6A F/UTP aus der Z-MAX-Reihe von Siemon, Plug-and-Play-Glasfaserkonfektionen mit OM4-Multimode-Kabel und OS2-Singlemode-Kabel, werden in einer sauberen Fabrikumgebung hergestellt und getestet und bieten garantierte Leistungsstufen. Modulare Patchpanels bieten den Kunden von icolo.io maximale Flexibilität, da sie sowohl Singlemode- und Multimode-Glasfaserkassetten als auch Kupferanschlüsse aufnehmen können und wenig Platz im Rack benötigen.

Endgültiges Ergebnis

Die neue Anlage von Icolo.io in Mombasa ist ein Erfolg in der Region, und Cherickel fasst die Ergebnisse zusammen. „Wir sind sehr stolz darauf, gemeinsam mit Siemon ein wirklich carrierneutrales Rechenzentrum im Herzen der afrikanischen Digitalwirtschaft entwickelt zu haben. Aufgrund des Fehlens dieser Art von Einrichtungen haben große internationale Kunden in der Vergangenheit Ostafrika zugunsten anderer Standorte für die Bereitstellung von Dienstleistungen übersehen. Mit unserem neuen Co-Location-Rechenzentrum haben wir nun die Landschaft verändert und ermöglichen es unseren Kunden, ihre Inhalte näher an ihre Nutzer zu bringen. Die Hochleistungs-Infrastrukturlösungen von Siemonhaben dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit von Siemon, die uns dabei geholfen hat, unseren Kunden hochwertige und zuverlässige Dienste anzubieten“, schließt er.

 

Über icolo.io icolo.io entwirft, baut und betreibt hochmoderne Carrier-neutrale Rechenzentren für ein breites Spektrum von Kunden – Telekommunikationsanbieter, ISPs und Peering-Points, IT- und Cloud-Anbieter, Content-Provider sowie Unternehmens- und Finanzdienstleistungskunden. Diese Rechenzentren sind hypervernetzte Knotenpunkte und bieten ihren Kunden Colocation-Dienste, die Stromversorgung, Sicherheit, Netzwerkzugang, Redundanz, Rackspace und Präzisionskühlung umfassen. www.icolo.io

 

 

Brauchen Sie Hilfe?
siemon logo
eKatalog Partner-Portale Einen Vertriebspartner finden Einen Installateur finden
Siemon GPS Logo
webTRAC™ Login Ticket Request head to siemon.com