Direkt zum Inhalt wechseln

Benchmark AV bringt innovatives Lehren und Lernen an die University of Technology Sydney

PDF herunterladen

Die University of Technology Sydney (UTS), eine der größten Universitäten Australiens mit mehr als 44.000 Studierenden, ist eine öffentliche technische Universität im Herzen von Sydneys kreativem und digitalem Bezirk und dem zentralen Geschäftsviertel. Mit einem kulturell vielfältigen Campusleben und einem starken Engagement für Forschung und Innovation bietet die UTS mehr als 130 Bachelor- und 210 Postgraduiertenstudiengänge in einer Vielzahl von Disziplinen an, darunter Architektur, Bauwesen, Krankenpflege, Pharmazie und Wissenschaft.

Eine Partnerschaft für AV over IP

Lösungen: Z-MAX®

Dienste: PoE und HDBaseT™ AV über IP

Vertikal: Bildung

Standort: Sydney, Australien

„Der effektive Einsatz von AV-over-IP-Systemen erfordert die Zusammenarbeit von AV- und IT-Teams aufgrund gemeinsamer Wege, Räume, Komponenten und Installationsanforderungen.“

– Aaron Costell, Leiter der Projekte für audiovisuelle Dienste (AVS), UTS

Die UTS mit einem höheren Standard verbinden

Der 10-jährige UTS-Campus-Masterplan umfasste den Bau mehrerer beeindruckender Gebäude, vom 17-stöckigen Glasturm der UTS Central, der als Gebäude 2 bekannt ist, und dem angrenzenden Vicki-Sara-Wissenschaftsgebäude bis hin zum nachhaltigen Gebäude der Fakultät für Ingenieurwesen und IT (FEIT) und der ikonischen 13-stöckigen Dr. Chau Chak Wing Business School, die aufgrund ihres einzigartigen Designs des Architekten Frank Gehry liebevoll als „zerknüllte Papiertüte“ bezeichnet wird. Während die beeindruckende Architektur auf dem Campus viel Aufmerksamkeit und Anerkennung erhalten hat, sind es die wegweisenden audiovisuellen Einrichtungen, die die innovativen Lehr-, Lern- und Sozialräume der UTS wirklich zum Leben erweckt haben.

In den letzten zehn Jahren haben sich AV-Systeme von teuren Matrix-Switches und dedizierten Koaxial- und Komponentenkabeln mit unterschiedlichen Geräteanschlüssen hin zu strukturierten Verkabelungen auf Basis des Niederspannungs-Internetprotokolls (IP) verlagert, die mehr Funktionalität, Leistung und Kosteneffizienz bieten. Während dieser Trend unter den Hochschulen weiter zunimmt, setzt die UTS seit 2010 auf strukturierte AV-Verkabelung – angetrieben durch ein starkes, zukunftsorientiertes AV-Team in Verbindung mit hochwertigen Infrastrukturlösungen eines gleichgesinnten, branchenführenden Partners.

Die Möglichkeit, Kabel über eine strukturierte Verkabelung farblich zu kennzeichnen, erleichtert die Verwaltung, Wartung und Fehlersuche.

Ein besserer Weg zur Verbindung

In einem AV-over-IP-System werden Geräte wie Bildschirme, Bedienfelder, Projektoren, Kameras und Lautsprecher über dieselben Verkabelungsmedien angeschlossen, die seit langem für Ethernet-Netzwerke zur Unterstützung von Sprach-, Daten-, Wi-Fi-, Sicherheits- und anderen IP-basierten Systemen eingesetzt werden. Die Verbindung von AV-Systemen über Netzwerkkabel macht kostspielige, oft schwer zu installierende proprietäre AV-Verkabelungssysteme überflüssig und spart Material, Arbeit und Wartung. Außerdem erleichtert dies die zentrale Steuerung, erhöht die Flexibilität und Skalierbarkeit und bietet die Möglichkeit zur Integration mit anderen IP-basierten Anwendungen.

Da die strukturierte Verkabelung inzwischen Hochgeschwindigkeits-Gigabit-Ethernet und darüber hinaus unterstützt, ermöglicht sie auch die Übertragung von ultrahochauflösenden 4K-Videosignalen, die ein besseres Seherlebnis mit schärferen, knackigeren Bildern und größerer Farbtiefe bieten, sowie die Übertragung von Audio- und AV-Steuersignalen. Um diese fortschrittlichen AV-Signale angemessen zu übertragen, wird eine symmetrische Twisted-Pair-Verkabelung und Konnektivität der Kategorie 6A mit 10 Gigabit als Minimum für AV-over-IP-Bereitstellungen mit einer Länge von bis zu 100 Metern empfohlen, wobei Glasfaser für Umgebungen verwendet wird, die längere Kabelstrecken erfordern, wie Stadien und andere größere Veranstaltungsorte.

„Vor einigen Jahren bestand bei UTS die Notwendigkeit, aus Gründen der Effizienz und Flexibilität auf eine einzige Kabeltechnologie zu setzen. Die Übernahme des gleichen strukturierten Verkabelungsansatzes, der für das IT-Netzwerk verwendet wird, hat eine modulare Lösung geschaffen, die uns die Möglichkeit gibt, AV-Systeme außerhalb des Standorts zu entwerfen, zu bauen und zu testen und dann einfach in die installierte Infrastruktur zu patchen. Dies ist nicht nur eine enorme Zeitersparnis, die die Unterbrechungen beim Aufbau und der Konfiguration von AV-Systemen vor Ort vermeidet, sondern ermöglicht es uns auch, Standardbausteine für den Entwurf und die Implementierung zukünftiger AV-Projekte zu entwickeln“, sagt Aaron Costello, Manager für audiovisuelle Dienste (AVS) bei UTS. „Unser Ansatz steht im Einklang mit dem, was die AV-Branche jetzt auf breiterer Ebene tut, und wir waren in der Lage, problemlos von Crestrons DM-System (Digital Media) auf die Crestron NVX AV over IP-Lösung umzusteigen, weil wir über eine strukturierte Verkabelung verfügen, die dies unterstützt.“

AV over IP minimiert die herkömmliche Punkt-zu-Punkt-Verkabelung und ermöglicht den Anschluss jedes AV-Geräts an jede Steckdose, was UTS Flexibilität, Konsistenz und Kosteneinsparungen bietet. Für die Verkabelung und Konnektivität der Crestron AV-Systeme in den Campus-Gebäuden hat sich UTS standardmäßig für ein Siemon’s Z-MAX® geschirmtes System der Kategorie 6A, das sich durch hohe Leistungsspannen bei allen Übertragungsparametern auszeichnet. Das System umfasst Kabel der Kategorie 6A F/UTP, Steckdosen, modulare Kabel, Patchpanels und Arbeitsbereichslösungen. UTS verwendet das geschirmte Z-MAX-System der Kategorie 6A für alle IP-basierten Anwendungen auf dem gesamten Campus, einschließlich Sprache, Daten, Wi-Fi, Sicherheit und mehr.

„Unsere AV-Steuerungspanels, die Buchungspanels für Besprechungsräume und die Kameras werden jetzt über PoE mit Strom versorgt, und es besteht die Möglichkeit, dass wir in Zukunft weitere AV-Geräte mit Strom versorgen können.

Ein entscheidender Vorteil des abgeschirmten Z-MAX 6A-Systems ist die bessere Unterstützung von Fernspeisetechnologien wie Power over Ethernet (PoE) und Power Over HDBaseT™ (POH), die Geräte gleichzeitig mit AV-Signalen mit Gleichstrom versorgen. Fortschritte in der Technologie ermöglichen jetzt bis zu 90 Watt PoE-Leistung und 100 Watt PoH-Leistung, um eine breitere Palette von AV-Geräten mit Strom zu versorgen, was die Verwendung von Remote Powering in diesen Anwendungen weiter vorantreibt.

„Jahrelang war eine unserer größten Herausforderungen im AV-Bereich der Umgang mit ausgefallenen Netzteilen. Wir fangen an, viel mehr mit PoE für AV-Systeme zu arbeiten, was uns erlaubt, den Einsatz von Netzteilen zu begrenzen“, sagt Costello. „Unsere AV-Steuerungspanels, die Buchungspanels für Besprechungsräume und die Kameras werden jetzt über PoE mit Strom versorgt, und es besteht die Möglichkeit, dass wir in Zukunft weitere AV-Geräte mit Strom versorgen.“

Mit dem heutigen höheren Maß an Fernspeisung geht das Potenzial für einen Wärmestau innerhalb der Kabelbündel und die Beschädigung der Steckerkontakte durch Lichtbögen einher, was zu Leistungs- und Effizienzverlusten, Leistungseinbußen und dem Potenzial für beschädigte Verbindungshardware führen kann. Das geschirmte Siemon Z-MAX-System der Kategorie 6A bietet PowerGUARD® Technologie mit Kabeln und Steckern, die speziell für eine zuverlässige Fernspeisung entwickelt wurden. Die geschirmten Z-MAX-Kabel sind für Hochtemperaturumgebungen bis zu 75° C geeignet und bieten eine hervorragende Wärmeableitung und eine extrem stabile Übertragungsleistung. Die Z-MAX-Steckverbinder verfügen über eine patentierte, ballige Buchsenkontaktform, die Lichtbogenschäden verhindert, die durch das Trennen einer Buchsen-Stecker-Verbindung während der Übertragung von PoE oder PoH verursacht werden können.

Ein weiterer Vorteil der standardbasierten strukturierten Verkabelung für alle Niederspannungssysteme ist die Möglichkeit, Kabel und Anschlüsse farblich zu kennzeichnen, insbesondere wenn mehrere Systeme in den Telekommunikationsräumen von UTS zusammenlaufen. Dank der Fähigkeit von Siemon, mehrere Farboptionen zu liefern, konnte sich UTS problemlos auf die Farbe Gelb für alle AV-Verbindungen, Grün für Sicherheit und Blau für Daten festlegen. So lässt sich leicht erkennen, welche Verbindungen für welche Anwendung vorgesehen sind, was die Verwaltung, Wartung und Fehlersuche vereinfacht.

„Im 17-stöckigen UTS Central Building 2 befindet sich ein neues Superlabor mit 250 Sitzplätzen, das mit Hilfe von AV-Technologie den gleichzeitigen Betrieb von bis zu sieben Klassen ermöglicht. Das aufgrund seiner sechseckigen Lernkapseln als ‚The Hive‘ bezeichnete Labor verfügt über strategisch platzierte 65-Zoll-Monitore, die in abgewinkelte Deckenschotten eingelassen sind und eine klare Sicht auf jeden Raum bieten.

Führende AV-Funktionen

Während AV seit dem frühen Einsatz von Overhead-Projektoren im Bildungswesen eine wichtige Rolle spielt, haben sich die Lehr- und Lernkonzepte parallel zu AV weiterentwickelt, so dass die Hochschulbildung davon erheblich profitiert.

Durch die Integration von AV-Technologie verbessern Hochschulen und Universitäten die Zusammenarbeit zwischen Professoren und Studenten, erhöhen das Engagement der Studenten und bieten durch Technologien wie virtuelle und erweiterte Realität eindringliche, reale Lernerfahrungen. Genau dies geschieht in den Hightech-Räumen auf dem gesamten UTS-Campus, von innovativen Superlaboren und Datenarenen bis hin zu einer Reihe einzigartiger und gemeinschaftlicher Lernräume.

Im 17-stöckigen UTS Central Building 2 befindet sich ein neues Superlabor mit 250 Sitzplätzen, das AV-Technologie einsetzt, um den gleichzeitigen Betrieb von bis zu sieben Klassen zu ermöglichen. Das aufgrund seiner sechseckigen Lernkapseln als „The Hive“ bezeichnete Labor verfügt über strategisch platzierte 65-Zoll-Monitore, die in abgewinkelte Deckenschotten eingelassen sind und eine klare Sicht in jeden Raum ermöglichen. Die visuellen Signale werden auch drahtlos an die Tablets der Schüler weitergeleitet, so dass diese sich frei im Raum bewegen können. Die Demonstrationsstationen nutzen einen Crestron DigitalMedia Präsentationsschalter mit Kamera, um Nahaufnahmen von Experimenten zu liefern, die auf die Schüler-Tablets übertragen werden können. Der Ton wird über ein digitales Audionetzwerk über Ethernet (Dante), das digitale Audiosignale über das IP-basierte Netzwerk überträgt, an drahtlose Schüler-Headsets verteilt.

Mehrere UTS-Gebäude verfügen auch über kollaborative Klassenzimmer, die sicherstellen, dass die Studenten das präsentierte Lernmaterial effektiv sehen und hören, die Zusammenarbeit in kleinen Gruppen ermöglichen und jeder Gruppe erlauben, ihre eigene Arbeit auf den Bildschirmen zu präsentieren. Erreicht wird dies durch ein fortschrittliches Crestron-AV-System mit Dual-Source-Projektion und Rednerpulten, die den Unterricht für den gesamten Raum oder für bestimmte kleinere Kooperationsstationen ermöglichen. Im Wissenschaftsgebäude Vicki Sara (Gebäude 7) verfügt die UTS auch über ein Science Super Lab, das bei seiner Eröffnung im Jahr 2014 das erste seiner Art in Australien war. Es verfügt über Demonstrationsstationen, die mit einem PC, einer Dokumentenkamera, Mikroskopen und AV-Controllern ausgestattet sind, sowie über 26 Werkbänke mit Platz für 8 Studierende, die jeweils über einen AV-Touchscreen und ein Mikrofon verfügen. Das System ermöglicht eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem Demonstrator und der Klasse sowie die Anzeige von Inhalten durch jeden Schüler.

Die Datenarena im Gebäude der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik (FEIT) verfügt über einen vier Meter hohen, gebogenen Großbildschirm, der eine interaktive 360-Grad-Datenvisualisierung in 2D und 3D über mehrere synchronisierte Projektoren ermöglicht. Mit Hilfe von Open-Source-Software, die Zahlen in interaktive Geometrie umwandelt, kombiniert die Datenarena visuelle Effekte und Datenvisualisierung und ermöglicht es den Studierenden, mit visuellen Interpretationen von Daten zu interagieren, um einzigartige Einblicke in Muster und Anomalien zu gewinnen, die Fortschritte in einer Vielzahl von Bereichen ermöglichen können.

Vollständig konfigurierbare Präsentationsbereiche und Medienlabore, AV-ausgestattete Gruppenarbeitsräume, Echtzeit-Informationsanzeigen und verschiedene andere AV-Systeme tragen ebenfalls dazu bei, dass die UTS innovative Lehr-, Lern- und Sozialräume sowie verbesserte Sport- und Freizeitaktivitäten für ein insgesamt verbessertes Campusleben bietet. Laut Costello sind die AV-Systeme ein Schlüsselfaktor bei der Schaffung dieser Räume.

„Wir müssen in der Lage sein, diese digitalen Räume für verschiedene Zwecke und Klassenraumgrößen zu nutzen und gleichzeitig eine breite Palette von AV-Anforderungen auf dem gesamten Campus zu unterstützen“, sagt er. „Herkömmliche, fest installierte AV-Systeme wären sehr einschränkend, aber mit einem strukturierten Verkabelungsansatz haben wir viel mehr Flexibilität – die Lehrkräfte können die Systeme in den Raum rollen, an jeden beliebigen Punkt im Raum anschließen und die AV-Controller verwenden, um zu bestimmen, was der Inhalt ist und wo er angezeigt werden soll.

Die AV-Systeme der UTS waren auch bei der Unterstützung des Fernunterrichts während der COVID-19-Pandemie von entscheidender Bedeutung, da sie eine gemischte Lernumgebung ermöglichten, bei der einige Studenten vor Ort und andere per Fernzugriff verbunden waren. Dies ist besonders wichtig für die große Anzahl internationaler Studenten an der UTS, die ihre Ausbildung trotz Reisebeschränkungen fortsetzen müssen.

 

„Herkömmliche fest installierte AV-Systeme wären sehr einschränkend, aber mit einem strukturierten Verkabelungsansatz haben wir viel mehr Flexibilität.

Kürzere Z-MAX 45-Abgänge ermöglichen 45-Grad-Kabelabschlüsse bei beengten Platzverhältnissen.

Die Macht der Partnerschaften

Die effektive Bereitstellung von AV-over-IP-Systemen erfordert die Zusammenarbeit zwischen AV- und IT-Teams, da sie gemeinsame Wege, Räume, Komponenten und Installationsanforderungen haben. Die AV-Dienste und die IT-Abteilung der UTS sind stolz auf ihre Zusammenarbeit. Die Projektmanager für alle AV-Projekte auf dem Campus arbeiten mit beiden Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass alle Installationen in Übereinstimmung mit den Spezifikationen der Universität und den Industriestandards durchgeführt werden.

AV over IP erfordert, dass sich die AV- und IT-Teams regelmäßig treffen, und wir haben Systeme für die gemeinsame Nutzung der Dokumentation eingerichtet“, sagt Jonathan Mansfield, Projektleiter der IT-Abteilung bei UTS. „Wir haben Informationen über Geräte, Seriennummern und MAC-Adressen konsolidiert, so dass wir alle Informationen an einem Ort sehen können, was die Fehlersuche und Inbetriebnahme von Netzwerk-Switches erleichtert.“

Starke externe Beziehungen zu Technologieanbietern wie Crestron und Siemon sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung für effektive AV-Implementierungen an der UTS. Durch eine gute Beziehung zu Siemon hat die UTS beispielsweise einen vertrauenswürdigen Berater, der eine hervorragende Logistik für eine pünktliche Lieferung, eine strategische Preisgestaltung zur Einhaltung der Budgetanforderungen und Informationen aus erster Hand über neue innovative Lösungen bietet, die sowohl den AV- als auch den IT-Teams bei der effektiven Verwaltung und Bereitstellung von Technologie helfen können.

Ein einzigartiges Produkt von Siemon, das sich ideal für den Einsatz von UTS AV eignet, ist die flache Multi-User-Telekommunikationssteckdoseneinheit (MUTOA), die bis zu 18 Anschlüsse der Kategorie 6A bietet. Diese flache, oberflächenmontierbare Dose bietet Zugang zu den Kabeln von hinten oder oben, Platz für Kabeldurchhang bei minimalem Biegeradius und kann an Standard-Elektrodosen montiert werden. „Der MUTOA hat sich als idealer Konsolidierungspunkt an Rednerpulten erwiesen, um mehrere Geräte anzuschließen, darunter Laptops von Dozenten, AV-Bedienfelder, Monitore und Dokumentenkameras“, sagt Costello.

Eine der Komponenten des Z-MAX-Systems, die sich für UTS als vorteilhaft erwiesen hat, ist der patentierte Z-MAX 45 geschirmte Kategorie 6A-Ausgang von Siemon, der ein kürzeres, kompaktes Design mit der Möglichkeit bietet, Kabel in einem 45-Grad-Winkel aus zwei verschiedenen Richtungen abzuschließen. Laut Mansfield ist dies besonders ideal für enge Platzverhältnisse, wie z. B. beim Anschluss von AV-Schalttafeln oder bei Anschlüssen in flachen Sockelkanälen (d. h. Kabelkanälen). Auch die modularen SkinnyPatch™ Patchkabel der Kategorie 6A, die einen reduzierten Kabeldurchmesser aufweisen und aus 28 AWG-Kupferlitze bestehen, erleichtern die Verbindungen in engen Räumen. Siemon

„Wir haben Besprechungstafeln außerhalb von Konferenzräumen und Arbeitszimmern, und die Glaswände, die diese Räume umgeben, begrenzen den Platz für den Anschluss der Geräte“, sagt Costello. „Das SkinnyPatch ist eine ideale Lösung für diese Anwendung, da es weniger Platz benötigt und einen engeren Biegeradius bietet.“

UTS arbeitet seit etwa 25 Jahren mit Siemon zusammen, und diese Beziehung wurde durch mehrere Ausschreibungen, die alle fünf bis sechs Jahre durchgeführt werden, fortgesetzt. „Die Produkte von Siemonsind nicht nur von hervorragender Qualität und werden ständig weiterentwickelt, sondern wir können auch jederzeit auf sie zurückgreifen“, sagt Mansfield. „Das Team von Siemon kommt häufig vor Ort, um uns neue Produkte zu zeigen und unsere Installation auf Konformität zu prüfen, und sie haben die Mitarbeiter von UTS darin geschult, was bei der Installation strukturierter Verkabelung zu tun und zu lassen ist.“

Brauchen Sie Hilfe?
siemon logo
eKatalog Partner-Portale Einen Vertriebspartner finden Einen Installateur finden
Siemon GPS Logo
webTRAC™ Login Ticket Request head to siemon.com