Automatisiertes Infrastruktur-Management

MapIT® G2 powered by EagleEye™ Connect für das Physical Layer Netzwerkmanagement der nächsten Generation

MapItG2_Logo

EagleEye

Siemon’s Automatisierte Infastruktur-Management (AIM) Lösung MapIT G2 umfasst eine leistungsstarke Kombination von innovativen intelligenten Patchfeldern, Glasfasergehäusen und benutzerfreundlichen Master Control Panels sowie der EagleEye™ Connect Software für ein Echtzeit-Tracking und -Reporting der Aktivitäten im gesamten Netzwerk auf der physischen Ebene. MapIT G2 und EagleEye Connect sind speziell entwickelt worden, um die bei anderen AIM Lösungen anzutreffende Komplexität zu vermeiden. Sie zeichnen sich durch eine intuitive, interaktive, zuverlässige und effiziente Bedienung aus. Mit diesem richtungsweisenden AIM System lässt sich ein komplexes Netzwerk auf unvergleichliche Weise managen. Dabei bietet es besondere Vorteile:

  • Echtzeit-Monitoring – Detaillierte Ansichten des Netzwerks in hierarchischer Form, die das gesamte Netzwerk abbilden, von Ansichten der Rack- und Schrankinfrastruktur zu Arbeitsbereich-Layouts und Etagenplänen – alle mit vollständigen Verbindungsdiagrammen und Netzwerkinformationen, gespeichert in einer softwaregesteuerten Datenbank, die automatisch in Echtzeit aktualisiert wird, sobald Moves, Adds und Changes (MAC) durchgeführt werden. Damit wird abgesichert, dass der Netzwerkzustand zu jedem Zeitpunkt bekannt ist
  • Echtzeit-Alarme – EagleEye Connect ist in der Lage, per E-Mail Alarmmeldungen in Echtzeit an das IT- oder Sicherheitspersonal zu senden, sobald unbefugte Eingriffe in das Netzwerk erfolgen, wie z. B. Erkennung unautorisierter Geräte, die versuchen, sich mit Ihrem LAN zu verbinden
  • Assetmanagement – EagleEye Connect Berichte geben Ihnen einen Überblick über alle verfügbaren Switch- oder Patchfeldports. Endgeräte können nach Standort, Gerätetyp, Hersteller, Dienst oder anderen Kriterien nachverfolgt werden, was die Transparenz und die Nutzung dieser entscheidenden Assets verbessert.
  • Geringere Ausfallzeit – Mit der MapIT G2 Trace-Funktion zur Verfolgung von Netzwerkverbindungen lässt sich die Fehlerstelle in einer Übertragungsstrecke schnell ausfindig machen. Die Information kann auf den MapIT Panels angezeigt werden und gibt dem Personal vor Ort eine wertvolle Hilfestellung, wodurch sich die für die Ursachenfindung und -behebung bei einem Netzwerkausfall benötigte Zeit maßgeblich verkürzt
  • Remote-Transparenz – MapIT bietet eine Echtzeitansicht der Netzwerke im Remote-Office, hilft bei der Einhaltung unternehmensinterner IT-Richtlinien und schreckt vor unbefugten Eingriffen ins Netzwerk ab.
  • Einhaltung geltender Rechtsvorschriften – In einem Audit-Log zeichnet EagleEye Connect alle Netzwerkereignisse auf, was die Einhaltung geltender Rechtsvorschriften wie Sarbanes-Oxley, ITIL, HIPAA, FDA 21 CFR Teil II etc. vereinfacht.

EagleEye Connect AIM Software

eagleeye

Siemon’s Automatisierte Infrastruktur-Management Software EagleEye Connect bildet die entscheidende zentrale Schnittstelle für das gesamte MapIT G2 System. Diese webbasierte Schnittstelle ermöglicht einen Zugang mit praktisch jedem Gerät und von jedem beliebigen Standort aus. EagleEye Connect sammelt, überwacht und speichert über Master und Distribution Control Panels die von den intelligenten MapIT G2 Patchfeldern, Gehäusen und der Anschlusstechnik erfassten Netzwerkdaten und stellt diese Informationen in einem benutzerfreundlichen Set von Netzwerkmanagementfunktionen bereit.

  • Dokumentation und Monitoring auf der physischen Ebene in Echtzeit mit Erkennung von IT-Geräten, mit interaktiven Etagenplänen, Rackansichten und Verfolgung der Verbindungen über die gesamte Übertragungsstrecke.
  • Ein Navigationsbaum zeigt die hierarchische Beziehung von sehr hoher Ebene (Stadt/Campus/Gebäude) bis hinunter zur untersten Ebene (Geräte und Ports) und ermöglicht so den Zugang zu Standort und Eigenschaften des Gerätes.
  • Die Echtzeitdatenbank mit Autodiscover-Funktion speichert Status und Standort von allen IT-Anlagen und der Verkabelung, um die Zeit zur Fehlersuche auf ein Minimum zu reduzieren und eine maximale Equipment- und Racknutzung zu ermöglichen.
  • Erkennung und Aufzeichnung aller Netzwerkaktivitäten auf der physischen Ebene und sofortige Ausgabe von Alarmen anhand einer Vielzahl von Alarmfiltern bei unbefugtem Zugriff oder Veränderungen.
  • Mit dem Arbeitsauftragsmodul lassen sich Arbeitsaufträge zuordnen, verwalten und verfolgen, was Genauigkeit, Schnelligkeit und Dokumentation der Aktivität absichert.

MapIT G2 Master und Distribution Control Panels

master-distro-control-panels

Das MapIT G2 Master Control Panel (MCP) und das Distribution Control Panel (DCP) sammeln alle Netzwerkinfrastrukturdaten, die von den intelligenten Patchfeldern und Glasfasergehäusen bereitgestellt werden, und ermöglichen die Überwachung von bis zu 2880 Ports bei einem Platzbedarf von nur einer Höheneinheit im Rack. Die DCP Panel werden zur Verwendung in größeren Systemen mit den MCP gekoppelt.

  • Das integrierte LCD-Display und die Tastatur bieten Technikern Zugang zur kritischen Netzwerkarchitektur und zu Diagnoseinformationen mit Anzeige der einzelnen Übertragungsstrecken und Patchverbindungen
  • Das schlanke Design nimmt nur eine Höheneinheit in Anspruch und spart so kostbaren Platz im Rack.
  • Mit ihrer extrem geringen Wärmebildung und dem geringeren Stromverbrauch senken sie die Betriebskosten und bieten eine umweltfreundlichere Lösung.

MapIT G2 intelligente Kupfer-Patchfelder und -Patchkabel

smart-copper-panels-cords

Beim intelligenten MapIT G2 Patchfeld ist die Intelligenz in das Patchfeld integriert. Es ist mit einer Kombination von LEDs und einem hintergrundbeleuchteten grafischen LCD-Display ausgestattet, auf dem Diagnoseinformationen und Informationen zu jeder Patchverbindung angezeigt werden können. Das unterstützt die Techniker bei Moves, Adds und Changes und trägt so zur Steigerung von Genauigkeit und Produktivität bei. Über die mit Sensor ausgestatteten Patchkabel lässt sich die Verbindung bis zum Equipment verfolgen.

  • 24-Port MapIT G2 Kupfer-Patchfelder eignen sich für geschirmte und ungeschirmte Z-MAX® Keystone Anschlussbuchsen wie auch ungeschirmte MAX Keystone Anschlussbuchsen von Siemon. Die abgewinkelten TERA MapIT G2 Patchfelder können mit Siemon’s voll geschirmten TERA Anschlussbuchsen bestückt werden.
  • Ebenso erhältlich als MapIT G2-fähige (MapIT G2-ready) Patchfelder, bei denen die Intelligenz für zukünftige Anwendungen nachgerüstet werden kann.
  • MapIT Patchkabel besitzen eine eingebettete Sensortechnik - einen 9. Draht mit einem goldbeschichteten Sensorstift, der mit einer robusten Knickschutztülle umspritzt ist und eine Verfolgung der Verbindungen gestattet.
  • 4-paarige und 2-paarige MapIT G2 TERA-auf-RJ45 Patchkabel lassen sich bequem an alle Aktivkomponenten mit RJ45-Schnittstelle anschließen und eignen sich für eine Mehrfachnutzung des Kabels (Cable Sharing), bei der zwei 2-paarige Anwendungen über ein 4-paariges Kabel mit TERA Anschlussbuchse betrieben werden.

Intelligente MapIT G2 Glasfaser-Gehäuse und -Patchkabel

smart-fiber-enclosures-jumpers

Die intelligenten MapIT G2 Glasfasergehäuse vereinen integrierte Intelligenz mit robuster MapIT Anschlusstechnik und bequemer Glasfaserführung, um eine branchenführende intelligente Glasfaser-Patchlösung bereitzustellen. Auf dem LCD-Display können Trace- und Diagnoseinformationen zu den Patchkabeln angezeigt werden, was MAC-Arbeiten erleichtert und zur Steigerung von Genauigkeit und Produktivität beiträgt.

  • 48-Port Glasfasergehäuse sind in der Version Duplex LC oder MTP-auf-Duplex LC erhältlich, für OM3/OM4 Multimode oder für OS2 Singlemode Fasern.
  • Ebenso erhältlich als MapIT-fähige (MapIT-ready) Glasfasergehäuse, die für zukünftige Anwendungen skalierbar sind.
  • MapIT G2 Multimode und Singlemode XGLO® Duplex Patchkabel werden aus Premium Glasfasern hergestellt, entsprechen den IEEE, IEC und TIA Spezifikationen und sind mit der MapIT G2 Sensortechnologie ausgestattet, die eine Nachverfolgung der Verbindungen ermöglicht.